Wir sind ein Freundeskreis

„Ein Freund nimmt mich so an, wie ich bin“. Dahinter steht der Gedanke, dass persönliche Beziehungen und Freundschaften zur Stabilisierung der eigenen Persönlichkeit beitragen und so die Grundlage für eine dauerhafte Abstinenz schaffen kann. Aufgrund dieser Erfahrung gründeten ehemalige Patienten von Fachkrankenhäusern 1956 die ersten Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe in Deutschland.
Über die Gemeinschaft in der örtlichen Gruppe hinaus wissen sich die „Freunde“ in ihrem Anliegen auf Landes- und Bundesebene miteinander verbunden. Für die Darstellung der Gemeinsamkeit nach innen und außen präsentieren sie sich unter gleichem Namen und mit einem für die Öffentlichkeit erkennbaren, einheitlichen Erscheinungsbild.

Wir verstehen uns als Selbsthilfegruppe

„Hier hilft jeder sich selbst und hilft dadurch dem anderen, sich selbst zu helfen.“ Suchtkranke wollen sich in Offenheit begegnen und mit anderen Betroffenen und ihren Angehörigen über ihre Probleme reden. „Den Menschen so annehmen, wie er ist“ – diese Haltung basiert auf dem Gebot der Nächstenliebe. Die Hilfe, die wir einander gewähren, orientiert sich an christlichen Grundwerten.

Wir sehen den Menschen

Uns ist jeder willkommen, in der Gruppe ist jeder gleich; Alter, sozialer Status, Beruf, Religion, Politik u.a. spielen keine Rolle.Selbsthilfe wird von Menschen organisiert, die selbst suchtkrank aber abstinent sind, bzw. von ihren Angehörigen. Sie wollen sich der Sucht nicht machtlos ausliefern, sondern lernen Selbstverantwortung zu übernehmen, sich zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.Selbsthilfe bietet neue Perspektiven, weil sie den Menschen im Blick hat.

unser Freundeskreis

Am 6. 1. 1991 fand im Ev. Jugendheim die erste Gruppenstunde statt. Seit dem haben unzählige Betroffene und Angehörige Kontakt zu uns aufgenommen. Zur Zeit arbeiten wir mit zwei Gruppen, eine in Xanten-Mitte und eine in Xanten-Marienbaum.
Durch ständige Kontakte zu anderen Gruppen im Landesverband NRW sehen wir über unseren eigenen Tellerrand hinaus und tauschen Erfahrungen aus, sammeln neue Erkenntnisse und holen uns Anregungen für unsere eigene Arbeit.
Neben diversen Freizeitaktivitäten, z.B. Weihnachtsfest, Radtouren, Kegeln usw. nehmen wir an Seminaren und Weiterbildungen teil. Öffentlichkeitsarbeit in Form von Informationsständen z.B. beim Pfarrfest in Xanten gehören ebenso zu unseren Aktivitäten.

Der Vorstand

Der Freundeskreis Xanten ist ein eingetragener Verein. Jeder e.V. hat einen von den Mitgliedern gewählten Vorstand. So auch der Freundeskreis Xanten.
Der Freundeskreis ist beim Amtsgericht Rheinberg ins Vereinsregister unter Nr. 1444 eingetragen.

Der Vorstand:


Kontakt
 
Impressum